Fachkonferenzen

Der Fachkonferenz der Vollzugsinstitutionen (FKI) gehören die Direktorinnen und Direktoren bzw. Leiterinnen und Leiter der Konkordatsanstalten und der Vollzugseinrichtungen, denen gemeinsame Vollzugsaufgaben übertragen wurden, an. Der Fachkonferenz der Einweisungs- und Vollzugsbehörden (FKE) gehören die Leiterinnen und Leiter der kantonalen Einweisungs- und Vollzugsbehörden an. Der Fachkonferenz der Bewährungshilfe (FKB) gehören die Leiterinnen und Leiter der mit der Bewährungshilfe betrauten Stellen an.

Die Fachkonferenzen sorgen im Hinblick auf eine einheitliche Konkordatspraxis in ihren Aufgabenbereichen für einen fachlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Sie nehmen aktuelle bereichsrelevante Themen auf und bearbeiten diese. Sie beantragen der Zentralstelle bei Bedarf die Erarbeitung oder Anpassung von konkordatlichen Richtlinien, Merkblättern und Empfehlungen, namentlich auch für die ROS-Qualitätssicherung. Sie nehmen gegenüber der Zentralstelle zu Vollzugsthemen Stellung.

Die Fachkonferenzen tagen seit 2024 zusammen mit den Fachkonferenzen des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweiz (NWI).

Vorsitz Fachkonferenzen

FKI: Andreas Naegeli, Direktor JVA Pöschwies/Zürich 
FKE: Pascal Muriset, MLaw, Bereichsleiter/Stv. HAL Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich
FKB: Roman Grenal, Leiter Vollzugs- und Bewährungsdienst Graubünden

Steuerungsausschuss

Die Vorsitzenden der Fachkonferenzen NWI & OSK bilden den Steuerungsausschuss. Dieser befasst sich insbesondere mit der Planung des gemeinsamen Teils der jährlich stattfindenden beiden Konferenzen der Fachkonferenzen.

Geschäftsordnung Steuerungsausschuss (PDF, 80 KB)